Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 299 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 Zásilkovna 44 PPL 99

Werke und Briefe in drei Bänden

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Pevná
Kniha Werke und Briefe in drei Bänden Johann Gottfried Seume
Libristo kód: 12611824
Nakladatelství Deutscher Klassikerverlag, března 2002
Die Briefe Johann Gottfried Seumes (1763-1810), des Soldaten und Lektors, des Reiseschriftstellers u... Celý popis
? points 190 b
1 903
Skladem u dodavatele Odesíláme za 3-5 dnů

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


Werke und Briefe. 12 in 14 Bänden Gotthold Ephraim Lessing / Pevná
common.buy 2 183
STORY OF THE YALE UNIV PR TOLD Clarence 1874-1935 Day / Pevná
common.buy 719
Připravujeme
Moving Heaven and Earth John Henry / Brožovaná
common.buy 181

Die Briefe Johann Gottfried Seumes (1763-1810), des Soldaten und Lektors, des Reiseschriftstellers und Aphoristikers, waren bisher zu höchstens einem Drittel und meist auch nur verstümmelt bekannt. Eine vollständige Ausgabe seiner Briefe, die Einblick in Seumes Leben als Student und zwangsrekrutierter Soldat, als Hofmeister und russischer Leutnant, als Lektor und Druckereiaufseher des Verlegers Georg Joachim Göschen, als Fußreisender nach Italien 1801/02 und nach Rußland, Finnland und Schweden 1805 gewähren würde, wurde seit jeher als Desiderat empfunden. Nach Vorarbeiten durch Adolf Schmiedecke in den siebziger Jahren in der DDR und durch Inge Stephan in der Bundesrepublik legen nun Jörg Drews und Dirk Sangmeister eine Ausgabe sämtlicher Briefe von und an Johann Gottfried Seume vor, welche auch die zu erschließenden, aber nicht mehr vorhandenen Briefe von und an Seume verzeichnet.In Seumes Briefen machen wir die Bekanntschaft eines bald außerordentlich temperamentvollen und launigen, bald stoischen und stolzen und in raschem Wechsel auch wieder zärtlichen und sich bisweilen verplaudernden Briefschreibers.Der erste Brief stammt von dem Leipziger Studenten im Jahre 1780, der letzte datiert wenige Wochen vor seinem Tod aus dem Jahre 1810. Die wichtigsten Briefpartner Seumes sind sein Arbeitgeber Georg Joachim Göschen, in dessen Druckerei zu Grimma er von 1797 bis 1801 als Lektor und Korrektor arbeitete. Danach trat er seinen Spaziergang nach Syrakus an. Weitere wichtige Briefpartner sind der alte Gleim in Halberstadt, den Seume wie einen Vater verehrte, und Karl August Böttiger, der Weimarer und Leipziger Zeitschriftenredakteur und Altertumskundler, sowie jener hessische Militär, den es mit Seume nach Nordamerika verschlagen hatte: Die spannungsreiche Freundschaft zwischen dem konservativen Adeligen Karl Heino von Münchhausen und dem Sympathisanten der Französischen Revolution brachte einige der schönsten, kräftigsten Briefe Seumes hervor, der allerdings in den Briefen an seine beiden unglücklichen Lieben Wilhelmina Röder und Johanna Loth auch Formulierungen zärtlichster Liebe zu finden imstande war. Spät im Leben traf Seume dann auf jenen väterlichen Freund, Christoph Martin Wieland, dem er sich vielleicht am vertrauensvollsten geöffnet hat. Wieland seinerseits fand die wärmsten Worte für den Einzelgänger Seume, der erst nach 1802 zum politischen Schriftsteller wurde, sich aber im Zeichen der Napoleonischen Herrschaft, als Sympathien für revolutionäre Ideen von der Tagesordnung verschwunden waren, nicht mehr preußen- und feudalismuskritisch äußern durfte.Die Ausgabe enthält 377 Briefe von und 120 Briefe an Seume, darunter 112 lediglich bezeugte bzw. erschlossene Schreiben (20 von und 92 an Seume). Von diesen Briefen werden 64 Schreiben in dieser Ausgabe erstmals veröffentlicht, weitere 31 bislang nur durch Teildrucke bekannte Briefe werden erstmals in voller Länge abgedruckt; rund 300 Briefe erscheinen hier erstmals in diplomatisch getreuem Wortlaut. Komplettiert wird die Ausgabe durch einen Anhang von zehn Stammbucheinträgen Seumes. Der Kommentar mit seiner Vielzahl an Einzelerläuterungen legt Rechenschaft ab über die Fundorte der Briefe und die unserer Ausgabe zugrunde gelegten Fassungen; er macht detaillierte Angaben zur Publikationsgeschichte der Briefe sowie über Personen und Sachverhalte, auf die Seumes Briefe sich beziehen. Damit liegt ein wichtiges Briefcorpus der Spätaufklärung endlich in einer vollständigen Ausgabe vor.

Informace o knize

Plný název Werke und Briefe in drei Bänden
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Pevná
Datum vydání 2002
Počet stran 1232
EAN 9783618614005
ISBN 3618614004
Libristo kód 12611824
Nakladatelství Deutscher Klassikerverlag
Váha 624
Rozměry 129 x 196 x 48
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet