Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 299 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 Zásilkovna 44 PPL 99

Wiedergutmachung und Tater-Opfer-Ausgleich

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Wiedergutmachung und Tater-Opfer-Ausgleich Anna Breunig
Libristo kód: 01644243
Nakladatelství Grin Publishing, března 2011
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, einseitig bedruckt, N... Celý popis
? points 99 b
986
Skladem u dodavatele Odesíláme za 15-20 dnů

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


Children of the Days Eduardo Galeano / Brožovaná
common.buy 379
Sein und Schein Eero Tarasti / Pevná
common.buy 4 137
Jeans to Things GERI GOSS / Brožovaná
common.buy 446
HEBBEL-JAHRBUCH 2014 / Brožovaná
common.buy 321
Bowdler Shakespeare William ShakespeareThomas Bowdler / Brožovaná
common.buy 1 954

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, einseitig bedruckt, Note: 1,7, Universität Erfurt (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Theorien abweichenden Verhaltens II, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorwort Was ist Täter-Opfer-Ausgleich? Mit dieser Frage beginnend, versucht Klaus Puderbach, im Rundbrief zum Täter-Opfer-Ausgleich, eine Bestandsaufnahme des TOA aus der Sicht der staatsanwaltschaftlichen Praxis zu machen und weist in seiner Ausführungen auf erhebliche Informationsdefizite im Bezug auf TOA hin . Von dem juristisch und sozialpädagogisch nicht Bewanderten erfährt man hierzu allenfalls, dass ein Dieb, der etwas gestohlen hat, dies wieder zurückgeben muss. Der einigermaßen politisch Gebildete hat vielleicht schon einmal davon gehört, dass die Politik den TOA immer wieder fordert, ihn zum Teil als eine Lösung für die überlastete Justiz ansieht. Kaum jemand weiß aber, was TOA wirklich ist, welche Aufgabe er im Strafrecht hat. Das gilt selbst für viele Juristen, und zwar sogar dann, wenn sie in Strafsachen tätig sind. Strukturelle Einordnung und rechtliche Grundlagen des TOA sind auch ihnen häufig nicht geläufig. (Puderbach, 2005, S. 6)Die Bestätigung dieser Aussage wird in der schleppenden Entwicklung des TOA in den letzten 20 Jahren widergespiegelt. Außerdem wird der TOA trotz gesetzlicher Verankerung wenig angewandt. Und dies obwohl seine Geburtsstunde in Deutschland auf die 70e und 80e Jahre datiert werden kann. In dieser Zeit wurde das Opfer für das Strafverfahren wieder entdeckt. 1984 wurde die Rechtsstellung des Verletzten im Strafverfahren zum Diskussionsthema des 55. Deutschen Juristentages und Hintergrundgedanken für die Entstehung erster TOA- Projekte (wie Waage in Köln oder Handschlag in Reutlingen). Nach diesen erfolgreichen Modellprojekten zunächst nur im Bereich des Jugendstrafrechts wurde der Täter-Opfer-Ausgleich 1990 gesetzlich verankert. Die positiven Erfahrungen führten auch dazu, dass der Täter-Opfer-Ausgleich 1994 als neuer §46a StGB in das allgemeine Strafrecht eingeführt und als Strafmilderungsgrund ausgestaltet wurde. Das eröffnete den Gerichten die Möglichkeit, die Strafe zu mildern, oder in bestimmten Fällen sogar ganz von ihr abzusehen.

Informace o knize

Plný název Wiedergutmachung und Tater-Opfer-Ausgleich
Autor Anna Breunig
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 2011
Počet stran 32
EAN 9783640879045
ISBN 364087904X
Libristo kód 01644243
Nakladatelství Grin Publishing
Váha 54
Rozměry 148 x 210 x 2
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet