Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 499 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 PPL 99 Zásilkovna 54

Wieland-Studien 4

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Pevná
Kniha Wieland-Studien 4 Klaus Manger
Libristo kód: 12680839
Nakladatelství Universitätsverlag Winter, prosince 2004
Die Aufsätze dieses vierten Bandes versammeln, um wenige Beiträge ergänzt, die auf dem italienisch-d... Celý popis
? points 97 b
969
50 % šance Prohledáme celý svět Kdy knihu dostanu?

30 dní na vrácení zboží

Die Aufsätze dieses vierten Bandes versammeln, um wenige Beiträge ergänzt, die auf dem italienisch-deutschen Kolloquium in Palermo vom Frühjahr 2001 unter dem Thema "Wieland und die Fremde / Wieland e l'alteritŕ" gehaltenen Vorträge. Zu manchen Entwicklungen der literarischen Moderne steht Wielands Werk in kritischer Distanz. Das macht ihn noch lange nicht unaktuell. Denn im Gegenteil lassen sich zahlreiche neueste literarische Entwicklungen auf Wieland zurückbeziehen, der ein Pionier der deutschen Romanliteratur, der Singspiel- und Operntradition, der Zeitschriftenredaktion, der Verserzählungen oder der literarischen Übersetzungen mitsamt deren Kommentierung ist. In der Auseinandersetzung mit Wielands Sprache, Werken, Übersetzungen und Weltbürgerverständnis kommen fremde Länder und Menschen wie Sizilien und der Ätna, die Abderiten, Schwärmer, die nicht nur in der "Wüste in Tyrol" auftauchen, das alte romantische Land, das Elfenreich oder Ägypten in den Blick. Was exotisch scheint, entpuppt sich als vertraute Fremde. Und wohin Wieland auch immer entführt, bringt er selbst in der Ferne anthropologische Universalien nahe, so dass überall Weltmittelpunkte entstehen können. In chronologischer Reihenfolge beschäftigen sich die Beiträge mit Wielands Shakespeare-Übertragung (1762-1766), seinem Biribinker-Märchen im "Don Sylvio" (1764), mit der bereits um 1770 entwickelten Kosmopolitenkonzeption, dem "Neuen Amadis" (1771) im Kontext des Rokoko, der satirischen "Geschichte der Abderiten" (1774-1781), den Verserzählungen "Pervonte" (1778/79), "Oberon" (1780) sowie "Clelia und Sinibald" (1783/84) und dem ersten der drei großen späten Romane, "Peregrinus Proteus" (1789-1791). Es folgt der Bericht über die Tätigkeit des Wieland-Museums in Biberach in der Zeit von 1995-2003. Die Bibliographie des von 1996 bis 2000 erschienenen Schrifttums zu Wielands Leben und Werk, wie auch zu Sophie von La Roche, beschließt den Band.

Informace o knize

Plný název Wieland-Studien 4
Autor Klaus Manger
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Pevná
Datum vydání 2005
Počet stran 265
EAN 9783825350895
ISBN 3825350894
Libristo kód 12680839
Nakladatelství Universitätsverlag Winter
Váha 548
Rozměry 165 x 243 x 22
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet