Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 499 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 PPL 99 Zásilkovna 54

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Pevná
Kniha Wieland-Studien 5 Klaus Manger
Libristo kód: 12680840
Nakladatelství Universitätsverlag Winter, října 2005
Die Aufsätze dieses fünften Bandes versammeln, um einige Beiträge ergänzt, die Vorträge des im Somme... Celý popis
? points 97 b
969
50 % šance Prohledáme celý svět Kdy knihu dostanu?

30 dní na vrácení zboží

Die Aufsätze dieses fünften Bandes versammeln, um einige Beiträge ergänzt, die Vorträge des im Sommer 2004 in Biberach veranstalteten Literaturwochenendes "Christoph Martin Wieland - ein Mensch des Rokoko". Dieses international besetzte Symposion, flankiert von einer Ausstellung zu Wielands "Geschichte der Abderiten", von einem Pilotprojekt 'Wieland in die Schule', von einer Wieland-Lesung sowie einer szenischen Darstellung "Sophie La Roche gibt sich die Ehre" fragte auf Anregung der Leiterin von Wieland-Museum und Wieland-Archiv, Viia Ottenbacher, nach dem Zusammenhang von Wieland und dem Rokoko. Thomas C. Starnes (New Orleans) führte mit seinem Beitrag "Wieland und das Rokoko" in das Thema ein. Klaus Manger (Jena) entwickelte aus Wielands Werken der Biberacher Zeit seine Verlebendigungspoetik. Jürgen Jacobs (Wuppertal) widmete sich "Schach Lolo oder die Staatsphilosophie des Rokoko". Von Wielands kleinen Epen "Idris" und "Amadis" aus fragte Laura Auteri (Palermo) nach dem Zusammenhang von Feen und Rokoko. "Die Quintessenz aller Abentheuer der Amadise" veranlaßte Florian Gelzer (Bern) zu einer Rehabilitierung des Romanesken in Wielands Verserzählungen. Gabriel Trop (Berkeley) fahndete nach "Musarions Lücke". Und Andrea Heinz (Jena) zeigte, welche Folgen Wielands Wechsel von Biberach nach Erfurt nach sich zog, mit denen der neue Philosophieprofessor sich auch vom Rokoko abkehrte. Egon Freitag (Weimar) sang das Lob des Wollustsängers Wieland, während Tilman Krause (Berlin) mit kundiger Hand den Weg durch die Schlußdiskussion wies und die Tagungsergebnisse bündelte. Thomas C. Starnes (New Orleans) mustert die englische Übersetzung des "Agathon". Jan Philipp Reemtsma (Hamburg) lenkt, "Auf der Suche nach der schönen Leiche", auf die neue Gattung von Wielands deutscher Oper "Alceste". Bernhard Kreuz (Wien) fragt nach bewegten und beschrifteten Bildern, Florian Gelzer (Bern) nach der Funktion der Antike in Wielands letzten beiden Romanen. Egon Freitag (Weimar) reflektiert über Schopenhauer und Wieland. Monika Nenon widmet sich der autobiographischen Wende im Werk von Sophie von La Roche. Und Hans Radspieler (Neu-Ulm) steuert eine Miszelle zur kuriosen Datierung von Wielands Shakespeare-Übersetzung, Band 1, auf 1764 bei. Es folgen Berichte von Siegfried Scheibe (Berlin) über den Abschluß der Ausgabe von Wielands Briefwechsel, hg. von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, und von Viia Ottenbacher (Biberach) über die Tätigkeit des Wieland-Museums in Biberach 2004/2005. Die Bibliographie des von 2001 bis 2004 erschienenen Schrifttums zu Wielands Leben und Werk, wie auch zu Sophie von La Roche, erstellt von der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar, beschließt den Band.

Informace o knize

Plný název Wieland-Studien 5
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Pevná
Datum vydání 2005
Počet stran 312
EAN 9783825350901
ISBN 3825350908
Libristo kód 12680840
Nakladatelství Universitätsverlag Winter
Váha 628
Rozměry 164 x 241 x 24
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet