Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 299 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 Zásilkovna 44 PPL 99

Worin besteht die 'Kopernikanische Wende' des Kantischen Kritizismus und was sind seine Konsequenzen fur die Metaphysik?

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Worin besteht die 'Kopernikanische Wende' des Kantischen Kritizismus und was sind seine Konsequenzen fur die Metaphysik? Christian Grimm
Libristo kód: 05277683
Nakladatelství Grin Publishing, listopadu 2007
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhundert... Celý popis
? points 99 b
986
Skladem u dodavatele Odesíláme za 15-20 dnů

30 dní na vrácení zboží

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, einseitig bedruckt, Note: gut, FernUniversität Hagen (Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 1514 schlug der polnische Astronom Nikolaus Kopernikus ein Modell der Welt vor mit der Sonne als Mittelpunkt, um den sich die Erde und die Planeten in kreisförmigen Umlaufbahnen bewegten. Die Kopernikanische Wende in diesem Sinne bezeichnet somit die Ablösung des aristotelisch-ptolemäischen Weltbildes mit der Erde als Mittelpunkt (Geozentrismus) durch das heliozentrische Weltbild, ein nachhaltiger Bruch mit der damals vertretenen Lehrmeinung. In seiner zweiten Vorrede zur Kritik der reinen Vernunft stellte Kant eine Analogie zur Metaphysik her, indem er forderte, dass sich nicht mehr all unsere Erkenntnis nach den Gegenständen richten dürfe, sondern, dass sich der Gegenstand (als Objekt der Sinne) nach der Beschaffenheit unseres Anschauungsvermögens richten müsse. Damit begründete Kant eine neue Stellung des Subjekts zur Objektivität . Durch den perspektivischen Wechsel wird das erkennende Subjekt zum eigentlichen Gegenstand der Metaphysik und der transzendentale, also Erkenntnis zuallererst ermöglichende Wert des Objekts, minimiert. Die Metaphysik Kants stellt also nicht mehr die Frage nach Transzendentem , Erfahrungsjenseitigem, sondern nach Transzendentalem , nach den Bedingungen und Grenzen der Möglichkeit von Erkenntnis überhaupt. Kants kritisches Anliegen ist die Vernunft selbst, Kritik an der Vernunft und Kritik durch die Vernunft. §Die Kritik der reinen Vernunft will die Grenzen des Erkenntnisvermögens ziehen und wenn man das Resultat der kopernikanischen Revolution, die Trennung von Erscheinung und Ding an sich , anerkennt und die objektive Erkenntnis auf den Bereich möglicher Erfahrung einschränkt , stellt sich konsequenterweise die Frage nach den Auswirkungen auf die Probleme bzw. großen Fragen der Metaphysik, mit denen sich Kant auseinandergesetzt hat, insbesondere Raum und Zeit, Gott, Freiheit und Unsterblichkeit. Es stellt sich ferner die Frage: Ist Metaphysik nach Kant überhaupt noch möglich, ist Kant doch - ungewollterweise - als der Alleszermalmer zu sehen, wie ihn sein Zeitgenosse Moses Mendelsohn genannt hatte? Oder ist es vielmehr so, dass Metaphysik als (philosophische) Einzeldisziplin zwar keine große Rolle mehr spielt, dass aber die Fragen der Metaphysik geblieben sind und nunmehr in mehr oder weniger multidisziplinären Ansätzen - anders als Kant sich das vorgestellt hat, aber doch als Konsequenz seines Denkens - weiter nach Lösungen gesucht wird?

Informace o knize

Plný název Worin besteht die 'Kopernikanische Wende' des Kantischen Kritizismus und was sind seine Konsequenzen fur die Metaphysik?
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 2007
Počet stran 64
EAN 9783638848251
ISBN 3638848256
Libristo kód 05277683
Nakladatelství Grin Publishing
Váha 95
Rozměry 148 x 210 x 4
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet