Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 499 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 PPL 99 Zásilkovna 54

Zen und die Kultur Japans am Beispiel der Gartenkunst

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Zen und die Kultur Japans am Beispiel der Gartenkunst Britta Reiter
Libristo kód: 01635888
Nakladatelství Grin Publishing, září 2010
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, einseitig be... Celý popis
? points 112 b
1 121
Skladem u dodavatele Odesíláme za 14-18 dnů

30 dní na vrácení zboží

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, einseitig bedruckt, Note: 2,0, Universität Trier, Veranstaltung: Einführung in die Japanische Kulturgeschichte 1, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Titel meiner Hausarbeit: Zen und die Kultur Japans am Beispiel der Gartenkunst richtet sich nach dem Werk Zen und die Kultur Japans von Daisetz T. Suzuki. Grund dafür, dass ich den Namen dieses Werkes in den Titel aufgenommen habe, ist die Bedeutung, die es für die Entstehung dieser Hausarbeit trägt. Man kann sagen, dass Suzuki mit diesem Buch mein Interesse an der Zenkultur Japans geweckt hat. Wobei Suzuki nach dem allgemeinen Erläuterungen über Zenbuddhismus und die Kultur des Zens, die sie auch in meiner Seminararbeit finden werden, seinen Schwerpunkt auf die Kampfkünste und den Tee-Weg legt, habe ich mich in meiner Arbeit genauer mit der Gartenkunst als Bestandteil der Zenkunst beschäftigt. Die Gartenkunst hat mich besonders fasziniert, da sie in Japan in einem engen Verhältnis zur Natur steht. Anders als der abendländische Mensch, der sich als Beherrscher der Natur sieht, fühlt sich der fernöstliche als ihr Teil, als Teil des Weltganzen (Wiese 1982, 12). Am Ende des Zweiten Weltkrieges befanden sich die Japaner und Deutschen in einer ähnlichen Situation. Auch hat Japans Wirtschaft seit diesem Zeitpunkt einen ähnlich starken Aufschwung wie die Deutschlands durchgemacht. Die Japaner haben jedoch anders als die Gartenschöpfer in Deutschland an Jahrhunderte lange Tradition angeknüpft. Der Garten gilt hier als idealisiertes Abbild der Landschaft, als Kunstwerk. In Deutschland hat man nach dem Zweiten Weltkrieg die Gestaltung der Landschaft nach ästhetischen Gesichtspunkten vernachlässigt. Wichtig war es die Umwelt nach ihren Funktionen und ihrem Nutzen zu gestalten.

Informace o knize

Plný název Zen und die Kultur Japans am Beispiel der Gartenkunst
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 2010
Počet stran 68
EAN 9783640689439
ISBN 3640689437
Libristo kód 01635888
Nakladatelství Grin Publishing
Váha 100
Rozměry 148 x 210 x 4
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet