Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 299 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 Zásilkovna 44 PPL 99

Zieht den Trennungsstrich, jede Minute

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Zieht den Trennungsstrich, jede Minute Gudrun Ensslin
Libristo kód: 05311341
Nakladatelství Konkret Literatur Verlag, března 2005
Am 7. Juni 1972 wurde Gudrun Ensslin, Mitbegründerin der RAF, in Hamburg festgenommen und in der JVA... Celý popis
? points 41 b
412
Skladem u dodavatele Odesíláme do 4 dnů

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


TOP
Tarot of the Divine Yoshi Yoshitani / Karty
common.buy 441
Traditional American Tattoo Design Jerry Swallow / Brožovaná
common.buy 582
Light That Failed Ivan Krastev / Pevná
common.buy 736
101 Language Games for Children Paul Rooyackers / Brožovaná
common.buy 389
A Midsummer Night's Dream William Shakespeare / Brožovaná
common.buy 287
Voggy's Boomwhacker-Schule, m. Audio-CD Andreas von Hoff / Noty
common.buy 387
Feuertribunal Martin Spirig / Pevná
common.buy 883
Financial Mathematics Bruno Biais / Brožovaná
common.buy 2 274
Women and Equality William H. Chafe / Brožovaná
common.buy 861
Einfach LOGO ?! V2 Niels Riekhof / Brožovaná
common.buy 638

Am 7. Juni 1972 wurde Gudrun Ensslin, Mitbegründerin der RAF, in Hamburg festgenommen und in der JVA Essen inhaftiert. Sie wurde dort von den anderen Gefangenen isoliert und durfte nach einem BGH-Beschluss vom 12. Juni 1972 Besuche und Briefe nur von Angehörigen bekommen und auch selbst Briefe - außer an die Anwälte - nur an Angehörige schreiben. Ihre Briefe unterlagen der Zensur und wurden häufig beschlagnahmt, zum Beispiel wegen "diffamierender Äußerungen über die Justiz und gegen mich ermittelnde Behörden, Dich von meiner Überzeugung zu überzeugen, die darauf hinzielt, die bestehende freiheitliche demokratische Gesellschaft abzuschaffen" (Brief vom 18.8.1972).§Gudrun Ensslin hat während ihrer Haft in Essen etwa 50 Briefe an ihre Schwester Christiane und ihren Bruder Gottfried geschrieben. Diese Briefe zeichnen ein differenziertes Bild Gudrun Ensslins: als Strafgefangene und politische Kämpferin, aber auch als interessierte, ratgebende und liebevolle Schwester. Es geht um Privates, Politisches und Familiäres, um Bücherwünsche und Bedürfnisse des Alltags, um marxistische Theorie und Praxis und um die Schikanen von Anstaltsleitung und Justiz. Eine Einleitung und Erläuterungen von Christiane und Gottfried Ensslin ergänzen die Briefsammlung. Im April 1974 wird Gudrun Ensslin nach einer Zwischenstation im Toten Trakt der Haftanstalt in Köln-Ossendorf, in einer Zelle neben Ulrike Meinhof, in den Hochsicherheitstrakt der Vollzugsanstalt Stuttgart-Stammheim verlegt. Dort beginnt im Mai 1975 der "Baader-Meinhof-Prozess". Im April 1977 werden alle Angeklagten zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt. Das Urteil wurde nicht rechtskräftig. Am 18. Oktober 1977 wird Gudrun Ensslin tot in ihrer Zelle aufgefunden.

Informace o knize

Plný název Zieht den Trennungsstrich, jede Minute
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 2005
Počet stran 160
EAN 9783894582395
ISBN 3894582391
Libristo kód 05311341
Nakladatelství Konkret Literatur Verlag
Váha 249
Rozměry 131 x 230 x 22
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet