Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 499 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 PPL 99 Zásilkovna 54

Zu einer Theaterpadagogik als Chance interkulturellen Lernens

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Zu einer Theaterpadagogik als Chance interkulturellen Lernens Susy Bergmann
Libristo kód: 02466608
Nakladatelství Diplom.de, května 1997
Magisterarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 2,2, Ludwig-Maximil... Celý popis
? points 96 b
960
Skladem u dodavatele Odesíláme za 8-10 dnů

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


Doctor Thorne Anthony Trollope / Brožovaná
common.buy 303
Výprodej
Papiergeld Des Eichsfeldes Mario Schwarz / Brožovaná
common.buy 591
Jains in the World John E. Cort / Pevná
common.buy 6 408
Chronic and Terminal Illness Sheila Payne / Brožovaná
common.buy 4 094
Reality Television Burton P. Buchanan / Pevná
common.buy 4 450
Essential Dictionary Nicole Irving / Brožovaná
common.buy 287

Magisterarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 2,2, Ludwig-Maximilians-Universität München (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:§Die Arbeit befaßt sich mit Möglichkeiten und Grenzen eine Theaterpädagogik für die Verständigung zwischen verschiedenen Kulturen, für das interkulturelle Lernen, bieten kann. Als theaterpädagogik ist hierbei grundsätzlich ein Umgang mit dem Medium Theater mit nicht ausschließlich Menschen, sondern auch pädagogischen Zielen zu verstehen.§Im ersten Teil wird zunächst eine kurze Einführung in die interkulturelle Pädagogik und ihre verschiedenen Richtungen bzw. ihre Ursprünge gegeben. Hierbei wird auch auf die Definitionen und die Problematik des Begriffs Kultur eingegangen. Kulturuniversalismus versus Kulturrelativismus werden als grundlegende Positionen der interkulturellen Erziehung vorgestellt. Im folgenden wird dann der Ansatz des Interkulturellen Lernens herausgegriffen und auf das außerschulische Feld mit der Zielgruppe Jugendliche und Erwachsene eingegrenzt. Interkulturelles Lernen wird als soziales Lernen in seinen Dimensionen (Vorurteilsabbau, Wahrnehmungsveränderung, Empathie, Umgang mit Konflikten, Kommunikation) betrachtet.§In einem zweiten Teil wird aufgezeigt, wie Theater in Geschichte und Gegenwart zu Lehr- und Lernzwecken eingesetzt wurde und wird. Heutige Definitionen, Richtlinien und Arbeitsweisen von Theaterpädagogik werden angesprochen.§Der letzte Teil untersucht die Theatralisierung interkulturellen Lernens. Hier zeigt sich Theater als kulturelle Praxis und weist interkulturelle Traditionen auf. Die Arbeit berührt dabei die Gebiete der Theateranthropologie und der Theatersemiotik. Schließlich werden Einsatzmöglichkeiten von Theatearbeit und theaterpädagogischen Methoden für einzelne Dimensionen des interkulturellen Lernens als soziales Lernen betrachtet. Beispiele aus der Praxis (aus einschlägiger Literatur, sowie eigenen Erfahrungen) werden hier untersucht. Pädagogische Ziele, die angesprochen werden, sind die Sensibilisierung für Kulturunterschiede, der Abbau von Vorurteilenen, der Umgang mit Kulturkonflikten, eine bessere Verständigung zwischen Angehörigen verschiedener Kulturen (interkulturelle Kommunikation).§Besonders berücksichtigt werden in der Arbeit die Möglichkeiten des Mediums Theater zum ästhetischen, zum sinnlich-leiblichen (ganzheitlichen) Lernen und Erfahren.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§1Vorbemerkung3§2Einleitung4§3Einführung in die Interkulturelle Pädagogik7§3.1Zur Terminologie7§3.2Entwicklung und Ansätze10§4Theoretische Überlegungen zum interkulturellen Lernen15§4.1Was ist Kultur?15§4.1.1Zum Kulturbegriff15§4.1.2Der Prozeß der Enkulturation20§4.1.3Phänomen Ethnozentrismus21§4.1.4Kulturstandards als Hilfskonstruktion22§4.2Kulturuniversalismus oder Kulturrelativismus?24§4.3Zielsetzungen interkulturellen Lernens28§4.4Die Umsetzung interkulturellen Lernens29§4.5Zur Kritik32§5Interkulturelles Lernen als soziales Lernen35§5.1Allgemeine Aspekte35§5.2Dimensionen interkulturellen Lernens41§5.2.1Wahrnehmungsmuster41§5.2.1.1Vorurteile und Stereotype41§5.2.1.2Zum Abbau von Vorurteilen46§5.2.1.3Selbstwahrnehmung und Fremdwahrnehmung50§5.2.2Empathie53§5.2.3Die Bedeutung interkultureller Konflikte55§5.2.4Interkulturelle Kommunikation56§5.2.4.1Verbale Kommunikation58§5.2.4.2Nonverbale Kommunikation59§5.2.4.3Die Notwendigkeit von Metakommunikation62§6Theater64§6.1Zu Charakter und Funktion64§6.2Abgrenzung des Theaterbegriffs67§7Theater und Pädagogik70§7.1Geschichte des Einsatzes von Theater zu pädagogischen Zwecken70§7.2Theater als Lernmedium heute82§7.2.1Ästhetisches Lernen: Sinnlichkeit und Lei...

Informace o knize

Plný název Zu einer Theaterpadagogik als Chance interkulturellen Lernens
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 1997
Počet stran 158
EAN 9783838600505
ISBN 3838600509
Libristo kód 02466608
Nakladatelství Diplom.de
Váha 213
Rozměry 148 x 210 x 9
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet