Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 499 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 PPL 99 Zásilkovna 54

Zum Herrschaftskonzept Étienne de La Boëties im "Discours de la Servitude volontaire". "Überlegenheit, die ihr [dem Tyrann] zu eurem Verderben verleih

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Zum Herrschaftskonzept Étienne de La Boëties im "Discours de la Servitude volontaire". "Überlegenheit, die ihr [dem Tyrann] zu eurem Verderben verleih
Libristo kód: 35369384
Nakladatelství Grin Verlag, února 2021
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Not... Celý popis
? points 41 b
414
Skladem u dodavatele Odesíláme za 8-10 dnů

30 dní na vrácení zboží

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll es darum gehen, einen Blick in die Frühphase der Herrschaftskritik zu werfen, um einen ersten Meilenstein ihrer ideengeschichtliche Entwicklung nachzuvollziehen. Die Forschungsfrage dieser Arbeit: Welches Herrschaftskonzept zeigt sich in Étienne de la Boëties Essay "Von der freiwilligen Knechtschaft"(1576)?Das methodische Vorgehen dieser Arbeit beläuft sich auf die hermeneutische Untersuchung der deutschen Übersetzung des Discours de la Servitude volontaire. Für die Analyse werden drei zentrale Thesen zum Herrschaftskonzept La Boëties aufgestellt und beantwortet. Im Folgenden sollen zunächst der Autor und sein Werk vorgestellt und in den historischen Kontext der französischen Renaissance eingeordnet, wobei auch in aller Kürze der Staatstheoretiker Jean Bodin erwähnt wird. Anschließend werden anhand des politikwissenschaftlichen Herrschaftskonzepts drei Thesen aufgestellt, die im Ergebnisteil beantwortet werden sollen (Teil 4). Abschließend sollen die Ergebnisse im Fazit zusammengefasst, die Forschungsfrage beantwortet und im Ausblick anhand ausgewählter Erkenntnisse der heutigen psychologischen Forschung ein Aktualitätsbezug hergestellt werden.Das Unverständnis über den blinden Gehorsam von Menschen, dem in diesem Zitat des Anarchisten Pjotr Alexejewitsch Kropotkin Ausdruck verliehen wird, teilt auch der französische Jurist Étienne de La Boëtie im 16. Jahrhundert. Warum unterwerfen sich Menschen freiwillig? Berühmte Intellektuelle wie David Hume, Leo Tolstoy, Henry David Thoreau, Wilhelm Reich, Hannah Arendt, Michel Foucault, Vaclav Havel und viele weitere stellten ebendiese Frage, um die es in La Boëties Essay Discours de la Servitude volontaire geh. La Boëtie als "[...] Zeuge eines der ersten großen Schübe in Richtung einer Stabilisierung der absolutistischen Monarchie" stellt sich entschieden allen Ausprägungen institutioneller Autorität entgegen und kann somit der Frühphase der anarchistischen Theorie zugerechnet werden. Heute ist eine Tendenz zu beobachten, dass neben anarchistischer Theorie auch weitere der herrschenden Ordnung entgegengesetzte politische Theorieansätze sich vom sozialdemokratischen Staat abwenden und statt fester staatlicher Strukturen mehr Autonomie einfordern.

Informace o knize

Plný název Zum Herrschaftskonzept Étienne de La Boëties im "Discours de la Servitude volontaire". "Überlegenheit, die ihr [dem Tyrann] zu eurem Verderben verleih
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 2021
Počet stran 20
EAN 9783346333094
ISBN 3346333094
Libristo kód 35369384
Nakladatelství Grin Verlag
Váha 45
Rozměry 148 x 210 x 2
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet