Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 299 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 Zásilkovna 44 PPL 99

Zur Stellung von Bachs Matthauspassion in ihrer Zeit

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Zur Stellung von Bachs Matthauspassion in ihrer Zeit Barbara Mühlenhoff
Libristo kód: 01591829
Nakladatelství Grin Publishing, června 2007
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Musikwissenschaft, einseitig bedruckt, Note: 1,3, Ruh... Celý popis
? points 95 b
948
Skladem u dodavatele Odesíláme za 15-20 dnů

30 dní na vrácení zboží

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Musikwissenschaft, einseitig bedruckt, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: J. S. Bach wird 1685 in den Schoß einer protestantischen Musikerfamilie geboren. Im April 1723 wählt ihn der Rat der Stadt Leipzig zum Thomaskantor, und Bach widmet sich hier nach einer weltlichen Stellung wieder der geistlichen Musik. Seine Aufgabe in Leipzig ist, in den beiden Hauptkirchen für die musikalische Verkündigung der heiligen Schrift zu sorgen.Das Kirchenjahr strukturiert das Leben der Leipziger Gemeinde. Der Karfreitag bindet insofern eine gewisse Erwartenshaltung der Kirchengänger an den Gottesdienst an sich. Ab 1721 werden in der Thomaskirche oratorische Passionsmusiken in den Vespergottesdienst eingeführt, damals noch unter dem Thomaskantor Johannes Kuhnau. In diesem Zusammenhang erscheint die Matthäus-Passion Bachs als selbstverständliches liturgisches Auftragswerk. Der äußere Aufbau der Matthäus-Passion ist dem angepaßt: Sie ist zweigeteilt, zwischen den Teilen soll die Predigt gehalten werden. Jedoch steht die Matthäus-Passion Bachs insgesamt in einem besonderen Licht. Am Anfang des ersten Teils steht das Exordium, das die Gemeinde zur Sammlung aufruft und auf die Passion einstimmt. Dieser Teil nimmt einen großen Rahmen ein: Zwei Chöre stellen eine Gruppe von Gläubigen dar, die die Töchter der Stadt Jerusalem, die Töchter Zions, anrufen: Kommt, ihr Töchter, helft mir klagen . In diese Bitte hinein erklingt von einem dritten, einstimmigen Chor der Passionschoral O Lamm Gottes, unschuldig . Die beiden Hauptchöre rufen sich Fragen und Antworten zu, die jeweils in einer Choralzeile enden. Im Anschluß beginnt die Vorgeschichte mit der Leidensankündigung. Nach dem Einsatz des Evangelisten erklingen die ersten Jesusworte: Ihr wisset, daß nach zweien Tagen Ostern wird, und des Menschen Sohn wird überantwortet werden. Die Gemeinde mischt sich hiernach fragend ein: Herzliebster Jesu, was hast Du verbrochen? . Solch eine geradezu opernhafte Darstellung war in der Kirche nicht gerne gesehen und verunsicherte die Gemeinde. Der Dichter Christian Friedrich von Henrici hatte seine Textvorlage nicht auf Zweichörigkeit angelegt. Wieso gestaltet Bach seine Matthäus-Passion so elaboriert und läßt sie aus dem gewohnten Rahmen fallen? Anhaltspunkte, wieso die Matthäus-Passion aus dem damals Üblichen herauszuragen scheint, werden in der vorliegenden Arbeit anhand einer Beschreibung der Entstehungsgeschichte und des Aufbaus behandelt, um sie abschließend in Bezug auf andere Passionen ihrer Zeit einordnen zu können.

Informace o knize

Plný název Zur Stellung von Bachs Matthauspassion in ihrer Zeit
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 2007
Počet stran 56
EAN 9783638656290
ISBN 3638656292
Libristo kód 01591829
Nakladatelství Grin Publishing
Váha 86
Rozměry 148 x 210 x 3
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet