Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 499 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 PPL 99 Zásilkovna 54

Zwangsarbeit im stalinistischen Lagersystem

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Zwangsarbeit im stalinistischen Lagersystem Simon Ertz
Libristo kód: 01502399
Nakladatelství Duncker & Humblot, listopadu 2005
Dass Millionen Menschen in den stalinistischen Lagern unter erbärmlichen Bedingungen Zwangsarbeit le... Celý popis
? points 133 b
1 331
50 % šance Prohledáme celý svět Kdy knihu dostanu?

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


Brno stalinistické Alexandr Brummer / Brožovaná
common.buy 217
Montauk Max Frisch / Brožovaná
common.buy 226
Symbolic-Numeric Computation Dongming Wang / Pevná
common.buy 1 681
Shadow of Callimachus Richard Hunter / Brožovaná
common.buy 1 286
Menschen führen - Leben wecken Anselm Grün / Brožovaná
common.buy 247
Ethik im Boulevardjournalismus? Julia Marg / Brožovaná
common.buy 1 042
Theatre of Garcia Lorca Paul Julian (University of Cambridge) Smith / Pevná
common.buy 3 516
Zerreißprobe Wunibald Müller / Pevná
common.buy 370

Dass Millionen Menschen in den stalinistischen Lagern unter erbärmlichen Bedingungen Zwangsarbeit leisten mußten, ist seit langem bekannt. Doch erst seit Öffnung der vormals sowjetischen Archive verfügen Historiker über jene Quellen, die die Rekonstruktion und Analyse der internen Funktionsmechanismen des Lagersystems erlauben. Wie also wurde Zwangsarbeit im Stalinismus organisiert und gesteuert? Welche Methoden und Strategien treten hervor, und auf welche intentionalen Präferenzen lassen sie schließen? Worin bestand der ökonomische und politische Zweck der Ausnutzung von Zwangsarbeit im Stalinismus? Diese Fragen untersucht Simon Ertz am Beispiel von Norilsk, wo über 270.000 Häftlinge unter extremen klimatischen Bedingungen einen Industriestandort zur Ausbeutung gewaltiger Buntmetallvorkommen aufbauen und betreiben mußten.§Anhand eines breiten Fundus behördlicher Archivdokumente sowie einer Vielzahl von Erinnerungen ehemaliger Gefangener demonstriert der Verfasser, daß die Administratoren des stalinistischen Lagersystems Häftlingsarbeit vorrangig als wirtschaftliche Ressource betrachteten und behandelten. Dabei nutzten sie einerseits die durch den Arbeitszwang gegebenen Möglichkeiten rigoros aus. Andererseits unternahmen sie wiederholt Anstrengungen, Zahl und Leistungsfähigkeit der Arbeitskräfte zu bewahren und den aus ihnen gezogenen Nutzen zu maximieren. Zwar lag dem Handeln zentraler und lokaler Lagerverwaltungen damit kein Vernichtungsauftrag oder -wille zugrunde, doch war es auch nicht von besonderer Rücksichtnahme gegenüber den einzelnen inhaftierten Menschen gekennzeichnet. Diese Herangehensweise war Grundvoraussetzung des millionenfachen Leidens in den stalinistischen Lagern, dessen endgültiges Ausmaß entscheidend von systemimmanenten Dysfunktionalitäten und Ineffizienzen sowie von externen Krisen bestimmt wurde.

Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet