Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 499 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 PPL 99 Zásilkovna 54

Electronic Communications Networks

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Electronic Communications Networks Niki Huber
Libristo kód: 02455549
Nakladatelství Diplom.de, prosince 2000
Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Universität Hohenh... Celý popis
? points 287 b
2 870
Skladem u dodavatele Odesíláme za 14-18 dnů

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


Transplantační léčba diabetu František Saudek / Brožovaná
common.buy 135
Introduction to Symbolic Logic Susanne K. Langer / Brožovaná
common.buy 701
Panzerglasprinzessin Anna M. Berger / Brožovaná
common.buy 592
Der Leadership Asset Approach Prof. Dr. Wolfgang Grunwald / Brožovaná
common.buy 1 830
Administration, politische Institutionen, Militar Alexander Dumitru / Brožovaná
common.buy 1 042
Du Bellay und Petrarca Barbara Vinken / Pevná
common.buy 4 773
Eichkostenverordnung Ohne Autor / Brožovaná
common.buy 302
Erneuerbare Energien weltweit Anja Schneider / Brožovaná
common.buy 1 042
Reinventing Revolution Gail Omvedt / Pevná
common.buy 5 172
Greasing the Wheels Evans / Brožovaná
common.buy 1 169
Hodgkin's Disease in Children W.A. Kamps / Brožovaná
common.buy 6 578
Biology and Conservation of Horseshoe Crabs John T. Tanacredi / Pevná
common.buy 5 714
Paulys Realencyclopadie der classischen Altertumswissenschaft August Friedrich Van Pauly / Brožovaná
common.buy 1 810

Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Universität Hohenheim (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:§Die Arbeit gliedert sich in sechs Kapitel.§Kapitel 2 legt den Grundstein für die Arbeit indem die Funktionen von Börsen im Wertpapierhandel dargestellt werden. Ausgehend vom klassischen institutionellen Börsenbegriff wird über dessen funktionale Ausprägung der für diese Arbeit gültige Börsenbegriff entwickelt. Dieser ermöglicht eine Abgrenzung zu den alternativen Handelssystemen, welche als börsenähnliche Einrichtungen bezeichnet werden. Dabei werden fundamentale Unterschiede zu traditionellen Börsen aufgezeigt. Anschließend werden unterschiedliche Möglichkeiten der Organisationsstruktur von Aktienhandelssystemen vorgestellt.§In Kapitel 3 wendet sich die Arbeit dem Untersuchungsobjekt zu, indem zunächst die Entwicklungsgeschichte der ECNs dargestellt wird. Anschließend erfolgt eine nähere Bestimmung und Definition der ECNs, bevor in einem Marktüberblick auf alle neun ECNs in den USA eingegangen wird. Dabei werden drei ECNs näher besprochen, anhand derer unterschiedliche Strategien aufgezeigt werden. Danach folgt die Darstellung der neueren Entwicklungen der Regulierung in den USA, die eine Registrierung der ECNs als Börsen möglich macht. Das Kapitel schließt mit einem Blick auf die Zukunftsaussichten der ECNs in den USA.§Kapitel 4 dient der Entwicklung von Kriterien zum Vergleich von Handelssystemen. Die Kriterien orientieren sich an der allgemeinen Zufriedenheit des Anlegers mit der Durchführung der Wertpapiergeschäfte. Hierzu erfolgt eine Differenzierung in die drei Hauptaspekte Orderdurchführung, Informationsbereitstellung und -verarbeitung sowie Dienstleistungskomfort, welche weiter unterteilt werden. Zusätzlich einbezogen werden aufsichtsrechtliche Aspekte, die bei börsenähnlichen Einrichtungen von besonderer Bedeutung sind.§Kapitel 5 untersucht ECNs und traditionelle Handelssysteme in den USA und Deutschland. Die Analyse orientiert sich an den in Kapitel 4 entwickelten Hauptaspekten mit ihren weiteren Unterteilungen und beurteilt die verschiedenen Systeme.§Kapitel 6 schließt mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§AbkürzungsverzeichnisV§AbbildungsverzeichnisVII§TabellenverzeichnisVIII§1.Einleitung1§1.1Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit1§1.2Methodische Vorgehensweise3§1.3Aufbau der Arbeit4§2.Grundlegendes zu Börsen, börsenähnlichen Einrichtungen und Börsenhandelssystemen5§2.1Börsenbegriff5§2.1.1Institutioneller Börsenbegriff6§2.1.2Funktionaler Börsenbegriff7§2.1.3Börsenbegriff dieser Arbeit10§2.2Börsenähnliche Einrichtungen11§2.3Alternative Organisationsstrukturen von Aktienhandelssystemen14§2.3.1Market-Maker-Markt14§2.3.2Auktionsbörse15§2.3.3Call-Markt16§2.3.4Hybridhandel17§2.4Zusammenfassung17§3.Electronic Communications Networks19§3.1Entwicklungsgeschichte19§3.2Begriffsabgrenzung24§3.2.1Situation in den USA24§3.2.2Situation in Deutschland27§3.2.3Definitorische Abgrenzung28§3.3Marktüberblick30§3.3.1Instinet31§3.3.2Island34§3.3.3Archipelago36§3.3.4Weitere ECNs37§3.4Neuere Entwicklungen39§3.5Zukunftsaussichten42§3.6Zusammenfassung43§4.Kriterien zur Analyse von Handelssystemen45§4.1Vorüberlegungen45§4.2Orderdurchführung48§4.2.1Kosten des Systemzugangs49§4.2.2Transaktionskosten49§4.2.3Liquidität51§4.2.4Transaktionsgeschwindigkeit53§4.2.5Clearing und Settlement53§4.3Informationsbereitstellung und -verarbeitung54§4.3.1Markteffizienz54§4.3.2Markttransparenz und Handelspublizität55§4.3.3Schutz vor Ins...

Informace o knize

Plný název Electronic Communications Networks
Autor Niki Huber
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 2000
Počet stran 130
EAN 9783838629469
ISBN 3838629469
Libristo kód 02455549
Nakladatelství Diplom.de
Váha 177
Rozměry 148 x 210 x 8
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet