Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 499 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 PPL 99 Zásilkovna 54

Petrarcas Begegnung mit einem Ideal der Antike in seinem Brief an Cicero (Familiares XXIV, 3)

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Petrarcas Begegnung mit einem Ideal der Antike in seinem Brief an Cicero (Familiares XXIV, 3) Sören Witt
Libristo kód: 02062881
Nakladatelství Grin Publishing, srpna 2013
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note:... Celý popis
? points 50 b
499
Skladem u dodavatele v malém množství Odesíláme za 3-5 dnů

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


Čas a žití Hynek Lauschmann / Brožovaná
common.buy 169
Das große Buch der Indianer Joachim Hack / Pevná
common.buy 456
Reading the World Sianne C. Luce / Brožovaná
common.buy 829

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 2,3, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Petrarcas Bewunderung für Cicero ist ein wichtiges Moment seiner Begeisterung für die Antike, denn für ihn ist jener neben Vergil das größte Vorbild. Ein anschauliches Beispiel bildet der zitierte Ausschnitt, der aus seinen Altersbriefen, den Seniles, stammt und die Verbrennung seiner lateinischen Lieblingsbücher durch den Vater referiert. Nicht nur weil die Niederschrift erst Jahre nach dem Erlebnis erfolgte, sondern auch weil es sich bei der väterlichen Verachtung scheinbar nutzloser Bücher um einen beliebten (antiken) Topos handelt , darf an dem historischen Wahrheitsgehalt sicherlich gezweifelt werden. Dennoch gibt es Gründe, weshalb Petrarca dieses Erlebnis fingiert und seinen Lesern präsentiert. Die Erzählung gilt nämlich als Symbol seiner leidenschaftlichen, fast sinnlichen Hingabe (zumindest während der Jugendjahre) und Rezeption der antiken Literatur, insbesondere Cicero und Vergil. Diese umfassende Begeisterung steht in einem krassen Widerspruch zu der kritischen Haltung, die Petrarca in seinen Briefen an Cicero vertritt. In den Familares XXIV, 3 und XXIV, 4 betont Petrarca zwar stets die stilistische Brillanz und den Intellekt Ciceros, zugleich liefert er aber ein vernichtendes, in Teilen sehr modern anmutendes Urteil über Cicero. Dieser habe sein Leben nicht an seinen eigenen idealistischen Maßstäben orientiert und sich im höchsten Maße unphilosophisch verhalten. Sowohl seine politische Tätigkeit als auch sein Verhalten gegenüber Vertrauten wäre bestimmt gewesen von emotionalen Schwankungen ohne Rücksicht auf Rationalität. Wo liegen die Gründe für diesen Sinneswandel und die vernichtende Kritik Petrarcas an seinem großen Vorbild?

Informace o knize

Plný název Petrarcas Begegnung mit einem Ideal der Antike in seinem Brief an Cicero (Familiares XXIV, 3)
Autor Sören Witt
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 2013
Počet stran 28
EAN 9783656466444
ISBN 3656466440
Libristo kód 02062881
Nakladatelství Grin Publishing
Váha 50
Rozměry 148 x 210 x 2
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet