Free delivery for purchases over 1 499 Kč
PPL Parcel Shop 54 Czech Post 74 Balíkovna 49 GLS point 54 GLS courier 64 PPL courier 99 Zásilkovna 54

Eigenkapitalersatzrecht der GmbH

Language GermanGerman
Book Paperback
Book Eigenkapitalersatzrecht der GmbH Doris Gröneweg
Libristo code: 02459239
Publishers Diplom.de, August 1999
Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,7, FernUniversität Hagen (Unbekan... Full description
? points 249 b
2 488
In stock at our supplier Shipping in 14-18 days

30-day return policy


You might also be interested in


Auslöschung Thomas Bernhard / Paperback
common.buy 365
The Boy in the Striped Pyjamas John Boyne / Paperback
common.buy 254
Buddhist Offerings 365 Days Danielle Follmi / Hardback
common.buy 801
Der Pfarrer von Ars Francis Trochu / Hardback
common.buy 431
Nietzsche-Handbuch Henning Ottmann / Paperback
common.buy 817
Zirkuslektionen Monika Hannawacker / Paperback
common.buy 323
Faktorenanalyse K. Überla / Paperback
common.buy 1 830
Ernst Fuhrmann (1886-1956) Hermann Kühn / Paperback
common.buy 2 132
Busy-Day Slow Cooking Cookbook Gooseberry Patch / Hardback
common.buy 424
Aplicacoes da Nanotecnologia na Industria da Construcao Fernandes De Morais Jorge / Paperback
common.buy 2 341
Human Biology of Afro-Caribbean Populations Lorena Madrigal / Paperback
common.buy 1 490
Knowledge-Management Reto Schlüter / Paperback
common.buy 2 102
Doing Modernity - Doing Religion Anna Daniel / Paperback
common.buy 1 384
Shader mit GLSL Heiko Ihde / Paperback
common.buy 1 890
Constable R E Cole / Paperback
common.buy 620

Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,7, FernUniversität Hagen (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Unter welchen Voraussetzungen und mit welchen Folgen werden Gesellschafterleistungen (Darlehen, Nutzungsüberlassungen, Bürgschaften, Finanzplankredite etc.) im Falle einer Krise wie Eigenkapital behandelt?§Unter Berücksichtigung der historischen Entwicklung wird der aktuelle Stand der Rechtsprechung nachgezeichnet. Die Konsequenzen für Sanierung, Insolvenzverfahren und Einzelzwangsvollstreckung werden herausgearbeitet. Der Abschluß wird durch einen Blick auf die aktuelle Rechtslage nach der Novellierung des §32 a GmbHG zum 1.1.99 gebildet.Auszug aus dem Gutachten: "Das komplexe Thema wird gut strukturiert und schwerpunktabgewogen aufbereitet, wobei die klare Sprache und die Einbeziehung von illustrierenden Beispielen das Verständnis auch für komplexe und dogmatisch anspruchsvolle Problembereiche erleichtert. Auf diese Weise gelingt es der Verfasserin, trotz bestehender Detailgenauigkeit und Tiefgang in der Argumentationsdichte, dem Leser ein umfassendes und abgerundetes Gesamtbild der Thematik zu verschaffen.".§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§AbkürzungsverzeichnisIV§1.Einleitung1§2.Grundbegriffe der Unternehmensfinanzierung2§2.1.Die Funktionen des Eigenkapitals2§2.2.Finanzierungsfreiheit und Finanzierungsverantwortung3§2.3.Die nominelle und materielle Unterkapitalisierung3§3.Die Entwicklung des Eigenkapitalersatzrechts bis 19984§3.1.Die Vorstellungen des Gesetzgebers und die Rechtsprechung bis 19394§3.2.Die Rechtsfortbildung des BGH6§3.2.1.Die Sanktionsansätze der Nachkriegszeit6§3.2.2.Die Legitimation der Umqualifizierung7§3.2.2.1.Venire contra factum proprium7§3.2.2.2.Der Gläubigerschutz8§3.2.2.3.Die Finanzierungs(-folgen)verantwortung der Gesellschafter9§3.2.2.4.Die Konsequenzen der Unbestimmtheit10§3.2.3.Die Tatbestandsvoraussetzungen10§3.2.3.1.Die Gesellschafterstellung10§3.2.3.2.Die Darlehensgewährung oder das "Stehenlassen"12§3.2.3.3.Die Krisensituation13§3.2.3.4.Unterbilanz oder Überschuldung durch Rückzahlung16§3.2.3.5.Die Finanzierungsentscheidung des Gesellschafters16§3.2.3.5.1.Bei der Gewährung eines Darlehens17§3.2.3.5.2.Im Falle des "Stehenlassens" eines Darlehens17§3.2.4.Die Rechtsfolgen, Grenzen und Möglichkeiten der BGH-Rechtsprechung21§3.2.5.Die Haftung der Mitgesellschafter und des Geschäftsführers23§3.3.Die GmbHG-Novelle 198025§3.3.1.Der §32 a Abs. I GmbHG als gewollte Kodifikation der Rechtsprechung des BGH25§3.3.2.Die Erfassung der Umgehungstatbestände über §32 a Abs. II, III GmbHG27§3.3.3.Die Kritik an der Novelle27§3.3.4.Die Reaktion der Rechtsprechung28§3.4.Der Eigenkapitalersatz außerhalb der klassischen Darlehensform30§3.4.1.Die Nutzungsüberlassung30§3.4.1.1.Die Tatbestandsdiskussion30§3.4.1.2.Die Einführung des Kriteriums der Überlassungsunwürdigkeit33§3.4.1.3.Der Rechtsfolgenstreit35§3.4.1.3.1.Die Durchbrechung der dinglichen Zuordnung36§3.4.1.3.2.Der Wertersatzanspruch gegen den Gesellschafter38§3.4.1.3.3.Die Verwertung des Nutzungsrechts39§3.4.1.4.Die Kollision der Nutzungsüberlassung mit Grundpfandrechten42§3.4.2.Die Finanzplanmittel45§3.4.2.1.Der Finanzplankredit45§3.4.2.1.1.Die Definitionskriterien45§3.4.2.1.2.Die Bedeutung des Finanzplankredits47§3.4.2.1.3.Die Abgrenzung zu verwandten Finanzierungsformen48§3.4.2.2.Das Konstrukt der Finanzplannutzung und die Betriebsaufspaltung50§3.4.2.3.Die Kritikpunkte53§3.4.3.Das gesellschafterbesicherte Fremddarlehen §32 a Abs. II GmbHG54§3.4.4.Sonstige Ausweitungen des Grundtatbestands58§3.4.4.1.Die Normadressaten...

About the book

Full name Eigenkapitalersatzrecht der GmbH
Language German
Binding Book - Paperback
Date of issue 1999
Number of pages 106
EAN 9783838616919
ISBN 383861691X
Libristo code 02459239
Publishers Diplom.de
Weight 150
Dimensions 148 x 210 x 6
Give this book today
It's easy
1 Add to cart and choose Deliver as present at the checkout 2 We'll send you a voucher 3 The book will arrive at the recipient's address

Login

Log in to your account. Don't have a Libristo account? Create one now!

 
mandatory
mandatory

Don’t have an account? Discover the benefits of having a Libristo account!

With a Libristo account, you'll have everything under control.

Create a Libristo account