Free delivery for purchases over 1 499 Kč
PPL Parcel Shop 54 Czech Post 74 Balíkovna 49 GLS point 54 GLS courier 64 PPL courier 99 Zásilkovna 54

Konsensfiktion in Firmenmeetings - Das Spannungsfeld hierarchischer und egalitarer Erwartungsstrukturen in Arbeitsbesprechungen

Language GermanGerman
Book Paperback
Book Konsensfiktion in Firmenmeetings - Das Spannungsfeld hierarchischer und egalitarer Erwartungsstrukturen in Arbeitsbesprechungen Marianne Schröder
Libristo code: 01610891
Publishers Grin Publishing, July 2008
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation,... Full description
? points 170 b
1 704
In stock at our supplier Shipping in 14-18 days

30-day return policy


You might also be interested in


TOP
Geniálne potraviny Paul Grewal / Paperback
common.buy 367
Life Is Strange Vol. 1: Dust Emma Vieceli / Paperback
common.buy 371
Udírny Václav Vlk / Paperback
common.buy 186
Tri hlavy draka Martin Mojžiš / Paperback
common.buy 227
6+1 / binding.
common.buy 462
La bici. Manual de reparación CHRIS SIDWELLS / Paperback
common.buy 733
Competition Law in the Slovak Republic Orsulova / Paperback
common.buy 2 886
Henna Birds Tattoos Anna Pomaska / Paperback
common.buy 101
Der Sonntag als Verfassungsprinzip Peter Häberle / Paperback
common.buy 1 060
Kazungul - Book 2 MARCUS L. LUKUSA / Paperback
common.buy 649
Geschichte Des Abfalls Der Vereinigten Niederlande Friedrich von Schiller / Hardback
common.buy 1 614
ESENCIAS DEL ALMA / Paperback
common.buy 481

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,15, Ludwig-Maximilians-Universität München, 115 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Glaubt man Ratgeberbüchern über Meetings oder Sitzungsteilnehmern selbst, so sollen Besprechungen in erster Linie dazu dienen, Informationen über die eigenen Tätigkeiten und die der anderen auszutauschen, konstruktive Lösungen für aktuelle Arbeitsprobleme zu finden und gemeinsam zu besseren Entscheidungen zu kommen. Allerdings scheinen Besprechungen solchen Erwartungen nicht unbedingt gerecht zu werden. Viele Konferenzteilnehmer sehen die meisten Meetings inzwischen als reine Zeitverschwendung an. Trotz aller Klagen scheinen Meetings in Firmen nicht eben selten einberufen zu werden. Die Frage, warum dennoch so viele Meetings stattfinden, obwohl von allen Seiten fast ausschließlich der Nutzen solcher Treffen angezweifelt wird, scheint noch gar nicht bzw. noch nicht ausreichend beantwortet zu sein. Eine Erklärung, warum Meetings für Organisationen dennoch nützlich sein können, hat sich der vorliegende Text zur Aufgabe gemacht.Besonders wichtig bei dieser theoretischen Analyse ist es, die Unterscheidung von Organisation und Interaktion stets im Auge zu behalten: Das Meeting verläuft als Interaktion nach eigenen Gesetzmäßigkeiten. Organisationsprogramme können deshalb nicht eins zu eins in der Besprechungsinteraktion umgesetzt werden. Meetingidealisten, wie zum Beispiel Autoren von Ratgeberbüchern, beklagen genau diesen Umstand: Anstatt sich in Besprechungen schlicht auf die Umsetzung von Zielen oder Problemlösungen zu konzentrieren, wimmle es von Selbstdarstellern, die im Meeting nichts anderes zu tun hätten als sich zu profilieren; es würde ständig vom Thema abgedriftet, um sich mit unwichtigen Kleinigkeiten oder auch Kleinlichkeiten aufzuhalten, und häufig kämen die Teilnehmer einfach nicht auf den Punkt, den sie eigentlich behandeln wollten, sondern redeten ständig um den heißen Brei herum. Anstatt nun aber mit in diesen Kanon einzustimmen, behauptet der Text, dass die Interaktionsdynamik eines Meetings, welches scheinbar nur Zeit und Geld verschlingt, sehr wohl eine nützliche Funktion für die Organisation hat: Durch die Eigengesetzmäßigkeit der Meetinginteraktion kann eine Konsensfiktion unter den rangungleichen Organisationsmitgliedern hergestellt werden. Die Darstellung von im Meeting konsensuell getroffenen Beschlüssen kommt den Anforderungen einer zunehmend wichtiger werdenden Egalitätsnorm in Organisationen entgegen.

About the book

Full name Konsensfiktion in Firmenmeetings - Das Spannungsfeld hierarchischer und egalitarer Erwartungsstrukturen in Arbeitsbesprechungen
Language German
Binding Book - Paperback
Date of issue 2008
Number of pages 96
EAN 9783638956048
ISBN 3638956040
Libristo code 01610891
Publishers Grin Publishing
Weight 136
Dimensions 148 x 210 x 6
Give this book today
It's easy
1 Add to cart and choose Deliver as present at the checkout 2 We'll send you a voucher 3 The book will arrive at the recipient's address

Login

Log in to your account. Don't have a Libristo account? Create one now!

 
mandatory
mandatory

Don’t have an account? Discover the benefits of having a Libristo account!

With a Libristo account, you'll have everything under control.

Create a Libristo account